so schädlich sind Zigaretten für die Umwelt!

so schädlich sind Zigaretten für die Umwelt!

 

Zigaretten – mehr Risiko als gedacht

Sorgt Rauchen wirklich für Entspannung?

Viele empfinden das Rauchen als entspannend – tatsächlich wirken die Zugriffe einer Zigarette aber vor allem auf die Entzugs­phase. Direkt nach der Nikotinaufnahme steigt Puls und Atmung an – das Gegenteil von echter Entspannung. 

 

„Ein bis drei Zigaretten am Tag sind nicht so schlimm“ – Mythos

Auch wenige Zigaretten steigern schon erheblich das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall. Es gibt keinen sicheren unteren Grenzwert für den Tabakkonsum. 

 

 

Quelle: BARMER

 

 

„Leichte“ Zigaretten = weniger schädlich?

„Light“ – der Begriff ist nicht mehr zugelassen, und das zurecht: Auch hier wird meist tiefer und öfter gezogen, sodass die Lunge stärker belastet wird. 

 

Tabak ohne Zusatzstoffe – gesünder?

Auch hier gilt: Verbrennung erzeugt zahlreiche giftige und krebserregende Stoffe – ganz ohne Zusatzstoffe ist Tabak keineswegs harmlos. 


Schaden Raucher hauptsächlich nur sich selbst?

Nein – auch andere sind betroffen: Durch Passivrauchen inhalieren Mitmenschen gleichermaßen krebserregende Stoffe. Zudem belastet der Anbau von Tabak Ressourcen und Umwelt. 

Hyso steht für Veränderung🌱

Mit Hyso möchten wir genau hier ansetzen – und eine gesündere, umweltfreundlichere Alternative schaffen.

Unsere Produkte enthalten kein Nikotin, keine Schadstoffe und produzieren keinen Abfall, der Gewässer oder Böden belastet. Jeder, der sich gegen das Rauchen entscheidet, hilft nicht nur seiner Gesundheit, sondern auch unserem Planeten.

 

Richtige Entsorgung

Zigarettenstummel gehören in den Restmüll, niemals in die Natur, Toilette oder Biotonne. Unterwegs helfen Taschenaschenbecher, um Kippen sicher zu sammeln.

Recycling-Initiativen wie TobaCycle zeigen außerdem, dass selbst aus alten Filtern noch etwas Sinnvolles entstehen kann – wenn sie richtig gesammelt werden.